Unternehmerpreis MV

Springe direkt zu:

Informationen zur Stele

Landesweiter Preis „Unternehmer des Jahres“ – noch wenige Tage bewerben

Glawe: Tatkräftige Unternehmerpersönlichkeiten, innovative Unternehmensentwicklungen sowie herausragende Beispiele zur Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit gesucht

Nr.84/18 | 20.03.2018 | WM | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit

Noch bis zum Montag, den 26. März 2018, läuft die Bewerbungs- und Nominierungsfrist für die landesweite Auszeichnung „Unternehmer des Jahres“. „Wir haben in Mecklenburg-Vorpommern eine Vielzahl von tatkräftigen Unternehmerpersönlichkeiten, innovativen Unternehmensentwicklungen sowie herausragende Beispiele zur Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit in den Betrieben. Dieses Engagement wollen wir mit dem Preis öffentlich würdigen. In wenigen Tagen endet die Bewerbungsfrist – ich lade Sie herzlich ein, sich selbst zu bewerben oder andere für den Preis vorzuschlagen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe.

Preisverleihung in Wismar – bislang 53 Nominierungen

Bislang sind 53 Nominierungen in den Wettbewerbskategorien eingegangen. Für die Ausgezeichneten steht ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung; zudem erhalten sie eine Urkunde und eine Stele. Die Übergabe findet am 13. Juni 2018 in der Markthalle in Wismar statt. Gastredner wird Felix Thönnessen sein, Coach der Kandidaten aus der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ und Buchautor („Erfolgreich Unternehmen gründen“). „Der Wettbewerb ist branchenübergreifend und unabhängig von der Größe eines Unternehmens konzipiert – gesellschaftliche Verantwortung und kreative Unternehmenskonzepte gibt es in vielen Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern“, sagte Glawe.

Wettbewerbsbedingungen: Eigene Bewerbung und Nominierung anderer möglich

Die Auszeichnung erfolgt unabhängig von Firmengröße, der Rechtsform (außer gemeinnützige GmbH und Vereine) und vom Wirtschaftsbereich. In der Kategorie „Unternehmerpersönlichkeit“ werden Unternehmer geehrt, die herausragende, beispielgebende Leistungen erbracht haben und sich als herausragende Unternehmerpersönlichkeit besonders auszeichnen. In der Kategorie „Unternehmensentwicklung“ geht es um beispielgebende und positive Unternehmensentwicklungen. Die Kategorie „Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit“ würdigt besondere Aktivitäten zur Fachkräftesicherung, beispielsweise individuelle Lösungen für eine familienfreundliche Arbeitsorganisation und ein entsprechendes Betriebsklima.

Weitere Informationen zu Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen

Die Auszeichnung wird vom Wirtschaftsministerium gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern des Landes, dem Ostdeutschen Sparkassenverband mit den Sparkassen in Mecklenburg-Vorpommern und mit der Vereinigung der Unternehmensverbände vergeben.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen sind auch auf der Internetseite des Wettbewerbs unter www.unternehmerpreis-mv.de sowie auf der Seite des Wirtschaftsministeriums (www.wm.mv-regierung.de) unter Themen —> Wettbewerbe zu finden. Nominierungen und Bewerbungen können bis Montag, den 26. März 2018, eingereicht werden. Das kann über die Internetseite, per Mail, auf dem Postweg, persönlich oder über die Träger des Wettbewerbs erfolgen. Die Jury setzt sich aus Vertretern aller Träger des Wettbewerbs zusammen.

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit MV

Referat 200

Johannes-Stelling-Str. 14

19053 Schwerin

oder E-Mail an Doreen Krätschmann: d.kraetschmann@wm.mv-regierung.de

Preisträger des Wettbewerbs „Unternehmer des Jahres 2017“ im Überblick

Kategorie „Unternehmerpersönlichkeit“

Hotel ARTE/ Mueßer Hof – Inhaberin Jana Maiwirth – Schwerin

Kategorie „Unternehmensentwicklung“

Stralsunder Möbelwerke GmbH – Geschäftsführer Guido Krüger – Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen)

Kategorie „Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit“

DBL Textil Service Mecklenburg GmbH – Geschäftsführer Knut und Horst Wetzig – Parchim (Landkreis Ludwigslust-Parchim)

Sonderpreis „Tradition Kreativ“

Preisträger: Fisch Domke – André Domke – Seebad Ahlbeck (Landkreis Vorpommern Greifswald)

Sonderpreis „Chancen für die Region“

Landbetriebsgesellschaft Rehberg mbH aus Woldegk – Christa-Maria Wendig – Woldegk Ortsteil Rehberg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte).